Art. H2891S
Hobbytrain E-Lok BR E17 DR grün, Ep.III Sound
1927
bestellte die DRG für den mittelschweren Schnellzugdienst insgesamt 38
Elektrolokomotiven der Baureihe E17. Sie waren die ersten
Schnellzuglokomotiven mit der Achsfolge 1D1. Die Loks waren für den
Einsatz in Süddeutschland und Mitteldeutschland vorgesehen und wurden
entsprechend den DBs München und Leipzig zugeordnet. Während die
E17-101, 106 und E17-112 direkt an das BW Leipzig geliefert wurden,
kamen die Loks E17-107 bis 111 erst einmal im Frühjahr und Sommer 1929
nach München. Vermutlich, um dort für die Sonderzüge im Rahmen der
Oberammergauer Passionsspiele zur Verfügung zu stehen. Im Dezember 1929
wurden sie dann nach Leipzig umgesetzt.
Ab
1933 kamen sie beim BW Stuttgart und Ulm zum Einsatz. Die
E17-113/E17-120 waren für den Einsatz im schlesischen Netz vorgesehen.
Fünf davon kamen zum BW Breslau. Nach dem 2. Weltkrieg waren noch 26
Lokomotiven bei der Deutschen Bundesbahn und zwei bei der Deutschen
Reichsbahn Ost im Einsatz. Die beiden DR-Maschinen wurden 1968
ausgemustert, während die letzte 117-106 erst am 24. April 1980
ausgemustert wurde.
Modelleigenschaften:
- 5-pol Motor mit Schwungmasse
- 2 Haftreifen
- LÜP 99,6 mm
- Gewicht ca. 70gr.
- Stromabnahme über 4 Achsen
- KKK mit NEM Kupplungsaufnahme
- Schnittstelle Next18 NEM 662
- inkl. ESU 4.0 Sounddecoder mit E17 org. Sound
- 3x Frontlicht und rotes Rücklicht (auch analog abschaltbar)
- Empf. Mindest-Radius 2
- Feinste Lackierung und Bedruckung
Berücksichtigung
der Bauartunterschiede je nach Epoche (Fahrgestell, Gehäuse,
Lüftergitter, Stromabnehmer, Isolatoren etc.). Maßstäbliche und extrem
detaillierte Wiedergabe des Fahrgestells, Gehäuse und der
Dachausrüstung.